Preise
Preisermittlung
Wie entstehen unsere Preise?
Bei fast allen Arbeiten die zeitlich erfasst werden können arbeiten wir mit einem Stundenverrechnungssatz. Dieser Stundenverrechnungssatz bedeutet allerdings nicht, dass der Betrieb auch so viel verdient und es sich dabei um Gewinn handelt. Das wäre sehr schön für uns jedoch werden von diesem Betrag noch die anfallenden Kosten, die ein Handwerksunternehmen hat, beglichen.
So muss Ihr Handwerker kalkulieren:
Der auf der Rechnung ausgewiesene Preis für die Arbeitsstunde enthält, den Stundenlohn, die Lohnnebenkosten, die Gemeinkosten und den Gewinn. Hinzu kommt für die privaten Kunden außerdem noch die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 19 Prozent.
Betriebliche Gemeinkosten:
Gehälter und Personalnebenkosten für Mitarbeiter im Büro, Raumkosten, Heizung, Strom, Gas, Wasser, betriebliche Versicherungen, Gebühren, Beiträge, Porto, Telefon, Werbung, Internet, EDV, Kfz-Kosten, Rechts- und Beratungskosten, Instandhaltung, Reparaturen, Reinigung, nicht verrechenbare Zeiten, Zinsen für Kredite, Abschreibungen auf abnutzbare Wirtschaftsgüter, kalkulatorische Kosten.
Das sind z.B die Lohnnebenkosten:
Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung), Altersversorge, bezahlte Urlaubs- und Feiertage, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, bezahlter Mutterschaftsurlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Beitrag zur Umlage am Insolvenzgeld, Abgabe nach dem Schwerbehindertenrecht, Berufsgenossenschaft
Unsere verkauften Produkte und Materialeinsatz:
Unsere Produkte beziehen wir in der Regel über Großhändler und erzielen gegenüber dem Endverbraucher besser Einkaufskonditionen. Diese beaufschlagen wir mit unseren Kosten die durch den Bezug entstehen(z.B. Zeitaufwand, Lagerung und Spedition) und unserem "Wagnis&Gewinn" Prozentsatz.
Das Material aus dem wir hochwertige Möbel und Einrichtungen bauen werden auf die selbe Weise kalkuliert. Wir versuchen möglichst Just-in-time zu bestellen, damit wir unsere Lagerkosten so gering wie möglich halten. Die Standardartikel sind natürlich jederzeit in ausreichender Menge vorhanden und sind eingelagert.